…passt auf beim Onlinebuchen von sogenannten Billigairlines (engl. Low cost carrier)!!!
Gerade bei Ryanair oder Easyjet, muss man sehr genau hinschauen und aufpassen was man bucht. Üblicher Weise wird man mit fantastischen Ticketpreisen auf die jeweiligen Seiten gelockt und zum buchen aufgefordert. Doch dann passiert es nicht zu selten, dass sehr schnell nichts vom angepriesen Ticketpreis übrigbleibt. Stück für Stück schraubt sich dieser über diverse Sondergebühren für Gepäck oder Online-Checkin etc. nach oben. Es gibt jede Menge nicht zu unterschätzenden Unterschiede bei den jeweiligen Anbietern.
Seit November 2008 ist eine spezielle EU-Verordnung in Kraft getreten, welche zur strikten Preistransparenz auffordert. Lt. Stiftung Waren Test:“… In der Werbung und beim Buchen im Internet müssen Endpreise stehen, die den Flugpreis, Steuern, Flughafen- und Sicherheitsgebühren sowie Kerosinzuschläge enthalten. Variable Zusatzkosten wie Gepäckgebühren müssen zum Buchungsbeginn angekündigt werden….“ Dies bezieht sich auch auf bereits voreingestellte (also vorab angeklickte) Buchungsmöglichkeiten von Versicherungen (lt Test: Condor, Easyjet, Germanwings, Ryanair), Gepäckstücken (lt. Test: Easyjet) oder bevorzugtes Einchecken (lt. Test: Ryanair) welche normaler Weise und lt. Verordnung erst durch den Bucher aktiv bestellt werden sollen.
Schnell kann es also passieren, dass man Extras bucht, welche man gar nicht braucht oder möchte. Rückerstattungen sind dann Zwecklos.
Mein Tip: Nehmt Euch die Zeit und lest das Kleingedruckte, gerade in Bezug auf extra anfallende Kosten wie zum Beispiel für den Checkin am Schalter, wenn man vergessen hat online einzuchecken (Ryanair = 40€ lt. „Important Information“), Gepäckgebühren (Ryanair, Easyjet) etc.
Was sollte man noch beachten?
Frühzeitiges Buchen von Flugtickets zahlt sich auch bei Billigairlines auf jeden Fall aus. Je kurzfristiger man bucht um so teurer werden die Flugtickets. Spätestens ab ca. einem Monat vor Abflug, steigen die jeweiligen Tickettarife der Fluganbieter generell sehr stark an.
Auch die richtige Wahl des Reisezeitraumes spielt eine große Rolle für den Ticketpreis. Wer kann, sollte sein Reise lieber innerhalb der Woche planen als über das stark frequentierte Wochenende.
!Nicht vergessen!, die meisten Billigairlines landen meist auf kleineren und abgelegeneren Flughäfen. Zwar geht die Abwicklung vor Ort (Gepäckausgabe) oft viel schneller als an den großen internat. Flughäfen, dennoch ist man oft ab vom Schuß und es kommt zu höhreren Transferkosten (Bus, Bahn, etc) in die Stadt.
Mein Tip: Unbedingt den Preis und die Fahrzeit in die Stadt einkalkulieren, sonnst fängt der „Ausflug“ mit einem bösen Erwachen vor Ort an.
Verpflegung an Bord?
Die meisten Billigfluggesellschaften bieten Verpflegung gegen Bezahlung an Bord an.
Air Berlin, Condor und bei TUIfly Flügen über zwei Stunden bilden dabei Ausnahme. Hier ist Essen und Trinken noch frei.
Mein Resümee:
Wenn Ihr Billig Airlines bucht, dann frühzeitig starten und die Flugtarife im Blick behalten. Vergleicht die unterschiedlichen Endtarife der Fluggesellschaften insbesondere auch deren unterschiedliche Gebühren. Um den Endtarif inkl. Gebühren und Serviceentgelte (zBsp bei Air Berlin) zu erhalten, geht die unterschiedlichen Buchungsschritte bis zum Feld -online buchen- durch.
Der Vergleich der Tarife und das Lesen des Kleingedruckten kosten zwar viel Zeit, doch erspart es Euch am Ende viel Ärger.
Viele Reisegrüße
Euer Sebastian
PS: Ihr möchtet gleich nach einem günstigen Flugtarif für Eure nächste Flugreise suchen? Schaut doch gleich hier nach: Linienfluggenerator (inkl. Billigairline), Air Berlin.